Werktor

Werktor
Wẹrk|tor, (österr. nur:) Werkstor, das:
Eingangstor zu einem Werk (5 a).

* * *

Wẹrk|tor, Werkstor, das: Eingangstor zu einem ↑Werk (5 a): Heute Morgen versammelten sich die 600 Arbeiter der Frühschicht vor dem Werktor (B. Vesper, Reise 343).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werktor — Wẹrk|tor …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Werkstor — Wẹrks|tor: ↑ Werktor. * * * Wẹrks|tor (österr. nur so): ↑Werktor. Wẹrk|tor, Werkstor, das: Eingangstor zu einem ↑Werk (5 a): Heute Morgen versammelten sich die 600 Arbeiter der Frühschicht vor dem Werktor (B. Vesper, Reise 343) …   Universal-Lexikon

  • Bergbaumuseum Knappenrode — Die Energiefabrik Knappenrode (ehemals Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode) umfasst das Areal der stillgelegten Brikettfabrik Knappenrode (Hoyerswerda / Sachsen). Das Industriemuseum ist einer der vier Standorte des Sächsischen Industriemuseums.… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenschutzbeauftragter — Ein Datenschutzbeauftragter (DSB) wirkt in einer Behörde oder nicht behördlichen Organisation auf die Einhaltung des Datenschutzes hin. Die Person kann Mitarbeiter der Organisation sein oder als externer Datenschutzbeauftragter bestellt werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Energiefabrik Knappenrode — Gebäude der Brikettfabrik Knappenrode Die Energiefabrik Knappenrode (ehemals Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode) in Knappenrode umfasst das Areal der stillgelegten Brikettfabrik Knappenrode im Ortsteil Knappenrode der sächsischen Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Forte Monte Verena — Lage von Forte Monte Verena und Forte Campolongo von Lusern aus Rechte Flanke des Batterieblocks …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Körte (Architekt) — Friedrich Körte (* 24. Dezember 1854 Berlin; † 3. Februar 1934 ebenda) war ein deutscher Architekt mit dem Hauptwirkungskreis in Berlin und im Umland. Zusammen mit Konrad Reimer betrieb er ab 1886 das gemeinsame Architekturbüro Reimer Körte. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt Teutoburgia — Siedlung Teutoburgia, im Hintergrund das Schachtgerüst der namensgebenden ehemaligen Zeche viel Grün um die Häuser …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Reimer — (* 28. Juli 1853 in Berlin; † 1. März 1915 ebenda) war ein deutscher Architekt, der im Berliner Raum ab 1886 in Gemeinschaft mit Friedrich Körte Wohnhäuser, Verwaltungsgebäude, Klinik und Industriebauten schuf. Ihre bekanntesten Werke sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode — Die Energiefabrik Knappenrode (ehemals Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode) umfasst das Areal der stillgelegten Brikettfabrik Knappenrode (Hoyerswerda / Sachsen). Das Industriemuseum ist einer der vier Standorte des Sächsischen Industriemuseums.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”